Wir verwenden Cookies für dein individuelles Surf-Erlebnis, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. (inkl. US-Anbietern)
Am Samstag, den 26. April finden von 13-16 Uhr in der Landesmusikschule Kufstein wieder ein Repair-Café und ein Pflanzentauschmarkt statt. Beim Repair-Café werden z. B. Elektrogeräte, Fahrräder, Textilien und Kleidung, Unterhaltungselektronik, Möbel, Musikinstrumente, Spielzeug, Computer & Co., Haushaltswaren wieder repariert. Expert:innen, die ehrenamtlich bei der Reparatur von Gebrauchsgegenständen unterstützen, sind vor Ort. Angenommen wird alles, was leicht transportiert werden kann. Als Zusatzangebot findet auch ein Frühjahrscheck fürs Fahrrad statt. Es wird um eine klimaschonende Anreise gebeten. Mit dem Codewort „Repair-Café“ im Stadtbus kommen Sie gratis zur Veranstaltung. Veranstalter:innen: die Stadtgemeinde Kufstein, der Abfallentsorgungsverband Kufstein und das Talentenetz Tirol.
Ausstellungen, Lesungen, Mitmachaktionen für ein solidarisches MiteinanderMit 20 Events möchte die Stadt Kufstein im Rahmen der „Wochen der Vielfalt“, die heuer zum 5. Mal im April, Mai und Juni stattfinden, die Vielfalt hochleben lassen. Dabei sollen Plattformen für Begegnungen geschaffen werden, um den interkulturellen Dialog zu fördern und somit ein Zeichen in der Gesellschaft zu setzen. Von Anfang April bis Mitte Juni verwandelt sich Kufstein im Rahmen der „Wochen der Vielfalt“ in einen Ort der Begegnung, der Offenheit und des Dialogs. Ein facettenreiches Programm lädt dazu ein, sich mit Themen wie Inklusion, kultureller Vielfalt, gesellschaftlichem Zusammenhalt, Demokratie und Familie auseinanderzusetzen – und dabei neue Perspektiven zu gewinnen. Die Veranstaltungen reichen von berührenden Kunstausstellungen und Theateraufführungen über generationsübergreifende Lesungen hin zu Filmabenden, Workshops und Austauschformaten. Dabei ist für jede Alters- und Zielgruppe etwas dabei. Kinder werden beispielsweise durch liebevoll gestaltete Lesungen und kreative Mitmachaktionen in ihrer Offenheit und Neugier gestärkt, während Erwachsene bei Touren, Ausstellungen und Workshops dazulernen können. Diese vielen unterschiedlichen Formate laden zum gemeinsamen Erleben, Austauschen und Wachsen ein. Themen wie Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt, demokratische Bildung, Mehrsprachigkeit und interkulturelles Verständnis ziehen sich wie ein roter Faden durch das Programm. Die „Wochen der Vielfalt“ sollen sichtbar machen, wie bereichernd ein wertschätzendes und solidarisches Miteinander für unsere Gesellschaft ist – und wie wichtig es ist, Räume zu schaffen, in denen jede und jeder gehört, gesehen und angenommen wird. Das genaue Programm finden Sie hier.
In diesem innovativen Projekt ist das Diogenes Quartett einmal mehr mit seinem langjährigen Kammermusikpartner Andreas Kirpal zu hören. Gemeinsam stehen sie dem Max Grosch Quartet gegenüber. Aber es bleibt nicht bei einer bloßen Konfrontation. Werke von Johannes Brahms liefern die Vorlage für mitreißende Improvisationen und kehren doch immer wieder in ihren ursprünglichen Klang zurück. Jazz und Klassik gehen fließend ineinander über, überlagern einander, lösen sich wieder und gruppieren sich zu einem ganz eigenen Klangerlebnis, das das Beste aus zwei Musikwelten miteinander vereint. Dieses abwechslungsreiche und kreative Programm bringt die Stärken beider Ensembles voll zur Entfaltung. Zu Neunt entsteht etwas Neues und durchaus Einzigartiges auf der Bühne, ein Klang, der das Publikum berührt und zum Träumen einlädt: A Dream of Brahms… Tickets erhältlich auf www.kultur.kufstein.at, im Rathaus Kufstein, TVB Kufsteinerland und bei allen Ö-Ticket Verkaufsstellen. Ticketpreise: Kat. A 26,-- / erm. 20,-- | Kat. B 20,-- / erm. 13,--
Alle Informationen und das gesamte Programm finden Sie HIER. Vom 23. bis 25. Mai 2025 feiert Kufstein die Premiere der Kufsteiner Jazz Tage und verwandelt die Stadt in eine Bühne für hochkarätige Jazzmusik. Kufstein hat sich in Tirol längst als Kulturhochburg etabliert – nun erhält auch der Jazz seinen wohlverdienten Platz. Mit diesem neuen Festival setzt die Stadt ein starkes Zeichen für stilistische Vielfalt und erstklassige Livemusik. In Zusammenarbeit mit regionalen Musiker:innen und als eines der Glanzlichter des Städtischen Kulturprogramms bietet das Event niederschwelligen Musikgenuss auf höchstem Niveau. An drei Tagen erwartet das Publikum ein facettenreiches Programm, das innovative Klangwelten, kreative Grenzgänge und virtuose Interpretationen in den Mittelpunkt stellt. Die Kufsteiner Jazz Tage versprechen ein außergewöhnliches Musikerlebnis voller inspirierender Begegnungen. Ein Muss für Jazzliebhaber:innen und all jene, die musikalische Vielfalt neu entdecken möchten.
Eine musikalische Reise von volksmusikalischen Traditionen zu jazzigen Improvisationen – Thomas Gansch und seine Supergroup Alpen & Glühen vereinen Virtuosität, Humor und einzigartige Klangwelten in einem unvergesslichen Konzerterlebnis.Das vom international renommierten Trompeten-Virtuosen und Stil-Tausendsassa Thomas Gansch initiierte Bandprojekt Alpen & Glühen versteht sich als Supergroup herausragender Musiker:innen, die sich bei diesem Projekt zusammengefunden haben, um ihre verschiedenen musikalischen Sozialisierungen zu einem ästhetisch vielgestaltigen Klangkörper zu bündeln. Dabei treffen volksmusikalische Traditionen auf Jazz, filigranes Musizieren auf mitreißende Improvisationen, ein Boarischer mit viel humoristischem Groove auf einen ins österreichische übersetzten indischen Raga. Was zunächst nach wildem Stilpluralismus klingen mag, verwebt sich auf der Bühne zu besonderen Klangwelten, die melancholisch, ekstatisch und humorvoll in einem sind. Mit dem grammynominierten Musiker Manu Delago, dem Frontmann der Jazz-Senkrechtstarter Shake Stew Lukas Kranzelbinder und dem kreativen Einfallsreichtum des radio.string.quartet hat das Projekt in den letzten beiden Jahren restlos ausverkaufte und frenetisch bejubelte Tourneen durch Österreich, Deutschland und Italien gespielt, sein Debütkonzert im Großen Saal der ehrwürdigen Elbphilharmonie in Hamburg bestritten und eine Topplatzierung in den österreichischen Albumcharts für das Debütalbum erreicht. Nun ist mit dem Akkordeon-Virtuosen Christian Bakanic ein weiteres Bandmitglied dazugestoßen, das die Klangwelten des Projekts um neue und klanggewaltige Facetten bereichert. EnsembleThomas Gansch: Trompete, Flügelhorn Christian Bakanic - Akkordeon, Harmonika radio.string.quartet (Bernie Mallinger - Violine / Igmar Jenner - Violine / Cynthia Liao - Viola / Sophie Abraham - Cello) Manu Delago - Percussion Lukas Kranzelbinder - Kontrabass Tickets erhältlich auf www.kultur.kufstein.at, im Rathaus Kufstein, TVB Kufsteinerland und bei allen Ö-Ticket Verkaufsstellen. Ticketpreis: Kat. A. 26,- / erm. 20,- | Kat. B. 20,- / erm. 13,-
Westösterreichs größtes Pop- und Rockfestival im Stadtzentrum von Kufstein. Livekonzerte mit über 40 Bands sorgen an zwei Tagen auf vier Bühnen für außergewöhnliche Festivalstimmung in der Kufsteiner Innenstadt. Hochkarätige Straßenkünstler bringen Witz, Charme und jede Menge Unterhaltung in die Gassen. Auch die DJ und Chill out Zone am Fischergries bringen elektronische Beats und Action für Junge und Junggebliebene und der große Kinderbereich in der Josef-Egger-Straße ist vollgepackt mit allem, was Kinderherzen höherschlagen lässt. Save the date!! Eintritt frei!! Nähere Informationen und das gesamte Programm finden Sie hier.
Eingebettet zwischen Kaisergebirge und Inn, begeistert Kufstein mit historischem Charme, lebendiger Kultur, atemberaubender Natur und moderner Urbanität. Die Festungsstadt mit rund 20.000 Einwohner:innen verbindet Tradition und Moderne, bietet Genuss, Erholung und Innovation. Ob Spaziergänge entlang des Inns, kulturelle Highlights oder pulsierendes Stadtleben – Kufstein erobert Herzen im Sturm. Willkommen in einer Stadt mit Flair und vielem mehr!