05. November 2025
Teile das mit deinen Freunden
Guter Start für das Städtische Kulturprogramm in Kufstein
Mit einem fulminanten Auftakt ist das Städtische Kulturprogramm der Stadt Kufstein in die neue Saison gestartet. Drei der fünf Veranstaltungen im Oktober waren restlos ausverkauft, und auch die übrigen Formate erfreuten sich großer Beliebtheit.
Nachtgespräche, Konzerte und eine Ikone in der Festungsstadt
Den Auftakt des diesjährigen Programms bildete am Donnerstag, dem 2. Oktober, das Nachtgespräch „Von Wien nach Rojava“ mit Stefanie Sargnagel, Judith Goetz, Muzayen Al-Youssef und Heidi Sequenz. Die vier Frauen berichteten eindringlich von ihrer Reise in die kurdischen Gebiete Nordsyriens und diskutierten über feministische Revolution, politische Verantwortung und gesellschaftlichen Wandel. Das große Publikumsinteresse sorgte für einen nahezu vollbesetzten Theatersaal im Kultur Quartier.
Am Dienstag, dem 7. Oktober, folgte eine mitreißende Poetry-Slam-Show mit Markus Köhle, der gemeinsam mit weiteren Bühnenpoet:innen wortgewaltige, witzige und zugleich tiefsinnige Texte präsentierte.
Ein musikalischer Höhepunkt des Monats war das Konzert „Conchita Sings The Classics“ am Sonntag, dem 12. Oktober. Vor ausverkauftem Haus begeisterte Conchita mit ihrer unverwechselbaren Stimme ebenso wie mit außergewöhnlicher Bühnenpräsenz und verwandelte den Saal in einen Ort voller Emotion und musikalischer Gänsehautmomente.
Weiter ging es am Sonntag, dem 19. Oktober, mit dem innovativen Programm „BEAThoven“ der Christian Benning Percussion Group. Die fünf herausragenden Musiker präsentierten Werke von Beethoven, Ravel und Bach, die sie in eindrucksvoller Weise in neuartige, rhythmisch-moderne Klangwelten überführten – und dies erneut vor ausverkauftem Haus.
Den Abschluss des Kulturmonats bildete am Donnerstag, dem 23. Oktober, das ebenfalls ausverkaufte Nachtgespräch „Klimawandel gibt es nicht!“ mit dem Meteorologen Marcus Wadsak. Mit Humor, Sachkenntnis und einem klaren Blick auf wissenschaftliche Fakten räumte er mit populären Mythen auf und stellte sich anschließend den zahlreichen Fragen des interessierten Publikums.
Das Kulturprogramm der Stadt Kufstein läuft noch bis ins kommende Jahr und bietet zahlreiche weitere Höhepunkte aus Musik, Theater und Literatur. Alle Termine, Informationen und Ticketdetails sind online unter kultur.kufstein.at abrufbar.









(c)Maria Reitberger
Teile das mit deinen Freunden





